Thermounterwäsche ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Kleidung in der kalten Jahreszeit. Grundsätzlich wird Thermounterwäsche im Winter verwendet. Es kommt vor, dass manche Menschen im Herbst und Frühling Feuchtigkeit, Nässe und Kühle nicht wirklich ertragen möchten. Dann werden sie durch Thermounterwäsche gerettet, da sie die Temperatur des menschlichen Körpers hält und keine Feuchtigkeit oder Kälte durch spezielle Fasern aus Thermounterwäschematerial ins Innere eindringen lässt. Die Pflege der Thermounterwäsche hat natürlich ihre eigenen Eigenschaften und bestimmte Anforderungen. Jede Thermounterwäsche ist ein Unikat, da sie unterschiedliche Materialien enthält. Thermounterwäsche wird aus Wolle, Polyester und Polypropylen hergestellt. Es kommt darauf an, aus welchem Material diese Thermounterwäsche besteht und welche Art des Waschens besser geeignet ist. Zunächst müssen Sie natürlich die Pflegehinweise studieren, die auf dem Etikett angegeben sind, das normalerweise am Produkt angebracht ist. Wenn Sie ein solches Etikett nicht gefunden haben, befolgen Sie die allgemeinen Grundregeln zum Waschen der Thermounterwäsche. Wir werden Ihnen einige Grundregeln beschreiben, genau durchlesen und Sie können den Prozess kompetent starten.

Tipps für das Waschen von Thermounterwäsche in der Waschmaschine
1. Wir werden Sie umgehend darüber informieren, dass die chemische Reinigung von Thermounterwäsche strengstens untersagt ist. Wenn Sie die chemische Reinigung zulassen, verliert Ihre Thermounterwäsche in diesem Fall ihre einzigartigen Fähigkeiten.
2. Beim Waschen von Thermounterwäsche in einer Waschmaschine muss der Hand- oder Schonwaschgang verwendet werden.
3. Waschwasser sollte dreißig oder vierzig Grad haben.
4. Waschmittel ist auch von besonderer Bedeutung. Es ist vorzuziehen, spezielle Flüssigwaschmittel auszuwählen, die für das Waschen in einer automatischen Maschine ausgelegt sind, um das beste Ergebnis zu erzielen. Die Liste dieser Produkte lautet wie folgt: Waschgel, Kapseln, Wasch- oder Babyseife in flüssiger Form. Diese Produkte haben Komponenten, die beim Waschen schonend auf die Fasern des Materials einwirken, ohne deren Struktur und damit in unserem Fall die Funktionalität von Thermounterwäsche zu verändern.
4. Es ist verboten, eine Vielzahl von Bleichmitteln und Fleckentfernern zu verwenden, die chemische Komponenten in ihrer Zusammensetzung enthalten. Wir weisen auch gesondert darauf hin, dass Chlor für Thermounterwäsche äußerst gefährlich sein kann.
5. Das Spülen erfolgt am besten im Extra-Spülmodus.
6. Das Schleudern in der Waschmaschine ist verboten, da es zum Verlust der funktionellen Eigenschaften und zur Verformung der Thermounterwäsche führen kann. Das Spinnen solcher Leinen erfolgt ausschließlich per Hand mit leichten Quetschbewegungen.
7. Um die Thermounterwäsche zu trocknen, müssen Sie sie zuerst in ein trockenes Frotteehandtuch oder ein anderes weiches Tuch einwickeln. Sie können sie eine Weile auf einem Handtuch ungefaltet lassen. Dann können Sie es an einem speziellen Trockner, in einem trockenen, belüfteten Raum oder draußen aufhängen, indem direkte Sonnenstrahlen vermieden werden sollen.