Pflege für Kleidung aus natürlichen Stoffen

Veröffentlicht von

In Ihrem Kleiderschrank finden Sie bestimmt Kleidungsstücke aus Seide, Leinen, Baumwolle und Viskose. Dies sind Stoffe, die hauptsächlich für Sommerkleidung verwendet werden. Sie sind sehr praktisch und komfortabel und fühlen sich angenehm an. Es sei jedoch daran erinnert, dass Produkte aus 100 % natürlichen Stoffen einer besonderen Pflege bedürfen. Denken Sie daran, dass solche Kleidungsstücke einlaufen können, wenn sie falsch gewaschen werden. Aus diesem Grund wird es  empfohlen, etwas größere und längere Kleidung zu kaufen, da Ihr Kleidungsstück möglicherweise kleiner wird. Natürliche Stoffe können auch nach dem Waschen ausbleichen. Um die Leuchtkraft der Farben zu erhalten, lohnt es sich, beim Waschen und Spülen Essig oder Salz hinzuzufügen. Sie sollten jedoch nicht viel Essig geben, 1-2 Teelöffel reichen aus. Ein Überschuss an Essig kann zu erheblichen Farbveränderungen des Stoffes führen. Prüfen Sie zuerst die Echtheit der Textilfärbung an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks.

Waschen von Batist, Leinen, Seide

Wenn Sie waschen, müssen Sie den Waschmodus „Fein“ oder „Manuell“ auswählen oder per Hand waschen. Unter den Reinigungsmitteln sollten Sie spezielle flüssige Mittel auswählen. Denken Sie daran, dass Kleidung aus Leinen, Viskose, Baumwolle und Seide nicht zu stark verdreht werden dürfen. Verwenden Sie zum Auswringen des Seidenprodukts ein Frotteehandtuch. Dann muss man den Stoff glätten und zum Trocknen vorsichtig aufhängen. Seide verliert beim Waschen an Glanz und Leuchtkraft, bevorzugen Sie daher Produkte aus Seiden-Crêpe de Chine. Dieses Material ist viel pflegeleichter und knittert nicht. Gestrickte Produkte sind praktisch in der Anwendung. Sie können leicht gewaschen werden, aber beim Trocknen müssen Sie auf bestimmte Nuancen achten. Das Wäschestück sollte geglättet werden, indem es auf einen Kleiderbügel gehängt wird, solange es noch feucht ist.

Bügelregeln

Naturstoffe sollten nass gebügelt werden. Dann lassen sich die Falten leichter nivellieren. Solche Textilien sollten mit besonderer Sorgfalt gebügelt werden, um Ihre Lieblingssachen nicht zu verderben. Leinen sollte mit einem Sprühgerät oder durch ein feuchtes Tuch gebügelt werden. Hohe Temperaturen sind erlaubt. Kaschmir sollte mit Dampf gebügelt werden, ohne das Bügeleisen zu berühren. Wir und drehen das Produkt um. Drücken Sie gleichzeitig das Bügeleisen nicht zu fest. Nach dem Bügeln sollte die Ware mit Dampf betreten werden, damit der Flor aufgeht. Baumwolle wird nass oder mit der Dampffunktion gebügelt.

Seien Sie aufmerksam und sorgfältig bei der Pflege Ihrer Blusen, Kleider und Hemden, damit sie immer makellos aussehen.