Besonderheiten des Waschens

Veröffentlicht von

Es ist wichtig, die Anweisungen auf den Kleidungsetiketten zu lesen und die Empfehlungen des Herstellers in Kauf zu nehmen. Dann machen Sie alles richtig. Es gibt einige Besonderheiten beim Waschen, die je nach Art der Kleidung und Stoff beachtet werden sollten.

Tipps zum Waschen

  1. Wolle sollte auf keinen Fall in der Waschmaschine gewaschen werden, weil sie empfindlich ist und schrumpfen oder verfilzen kann. in lauwarmem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel ist eine bessere Option. Man darf die Wolle nicht auswringen, sondern in ein Handtuch rollen und das überschüssige Wasser herausdrücken.
  2. Für die Seide wird die Handwäsche auch nicht empfohlen, denn der Stoff ist empfindlich und kann leicht beschädigt werden. Man sollte diesen Stoff in lauwarmem Wasser waschen.  Dafür verwendet man das milde Reinigungsmittel. Man darf die Seide nicht auswringen und stark reiben. Das überschüssige Wasser sollte man ausdrücken.
https://waschsalon-moenchengladbach.de/wp-content/themes/waschsalon-yay/img/waschsalon_luenen.jpg
Bildquelle:
  1. Jeans sollten in der Regel auf links gewaschen werden, um die Farben zu schonen. Man darf nicht die Jeans bei zu hohen Temperaturen waschen und trocknen. Anderenfalls können sie einlaufen.
  2. Die Sportbekleidung sollte in der Regel bei niedrigeren Temperaturen gewaschen werden, um Beschädigungen der Stoffe zu vermeiden. Es wird empfohlen, ein verwenden.
  3. Fleckenbehandlung: Flecken sollten vor dem Waschen mit einem Fleckenentferner behandelt werden. Vermeiden Sie es, Flecken mit heißem Wasser zu behandeln, da dies die Flecken oft nur noch tiefer ins Gewebe einziehen lässt.

Vor dem Waschen sollte man die Anweisungen auf den Etiketten der Kleidung lesen. Dann werden Sie die Wäsche korrekt waschen und trocknen. Man sollte auch die Wäsche nach Farbe und Stoffart sortieren. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen werden, bleibt Ihre Wäsche für lange im perfekten Zustand.

Empfohlene Links: